Medienmitteilung - Informationen aus dem Gemeinderat

23. Oktober 2025

Am Montag, 20. Oktober 2025, fand die 10. Sitzung des Gemeinderats Meiringen im laufenden Jahr statt. Nachfolgend informiert er über einige Geschäfte aus der Sitzung:

Schneeräumung - Anschaffung Pflug und Fräse
In den letzten Jahrzehnten ist die Schneeräumung der Zaunstrasse immer durch die Familie Kohler erfolgt. Nachdem der langjährige Partner Simon Kohler verstorben ist, mussten durch die Abteilung Infrastruktur Abklärungen für eine neue Lösung erfolgen. Aufgrund der Logistik, der Ökologie und der Erfahrung ist es der Gemeinde wichtig, dass die Schneeräumung, wenn möglich durch einen Bewohner oder eine Bewohnerin von Zaun erfolgt. Mit Andreas Moor ist ein Bürger von Zaun bereit, zu den angepassten Konditionen (ohne Gerätschaften) die Räumungsarbeiten auszuführen. Der Gemeinderat Meiringen hat für die Übernahme des Pfluges und der Fräse der Familie Kohler einen Nachkredit von CHF 26'000.00 bewilligt. Diese Gerätschaften werden A. Moor zur Verfügung gestellt.

Umsetzung Motion Schilliger
Im Frühjahr 2024 haben die eidgenössischen Räte die Motion 21.4516 überwiesen. Die Motion fordert ein generelles Tempo 50km/h auf innerörtlichen verkehrsorientierten Strassen. Der Bundesrat hat nun eine Anpassung der Signalisationsverordnung (SSV) vorgeschlagen. Der Schweizerische Gemeindeverband und der Schweizerische Städteverband hatten sich stark gegen die Motion engagiert, da sie die Gemeindeautonomie und damit die aktuelle Kompetenz der Gemeinden und Städte bei der Umsetzung von verkehrlichen Massnahmen untergräbt. Die kommunalen Behörden sind am besten in der Lage zu beurteilen, ob eine Abweichung von den geltenden Höchstgeschwindigkeiten (nach oben oder nach unten) notwendig und zweckmässig ist. Daher gelangt der schweizerische Gemeindeverband mit einem Schreiben an den zuständigen Bundesrat und die Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren- Konferenz BPUK, damit Bund, Kantone und Gemeinden sich zusammen auf gemeinsame Lösungssätze verständigen können. Der Gemeinderat hat sich entschieden, den offene Brief vom schweizerischen Gemeindeverband mitzuunterzeichnen.
 

Weitere Auskünfte erteilt:
Daniel Studer, Gemeindepräsident, Telefon 033 972 45 45

Name
Medienmitteilung GR 10 - vom 21.10.2025 (PDF, 114.75 kB) Download 0 Medienmitteilung GR 10 - vom 21.10.2025