fef

Kopfzeile

  • img
  • img

Inhalt

Leitbild der Einwohnergemeinde Meiringen


Einleitung
Das Leitbild mit den entsprechenden Umsetzungsmassnahmen aus dem Jahre 2009 wurde bis 2018 formuliert. Der Gemeinderat hat das Leitbild überprüft, leichte Anpassungen vorgenommen und neue Massnahmen für die Legislatur 2019 bis 2022 formuliert.

Mit dem Leitbild stellt die Gemeinde Meiringen Ziele, Aufgaben und Prinzipien ihrer Tätigkeit dar. Das Leitbild bezweckt die Entwicklung der Gemeinde behördenverbindlich festzulegen. Es ist aber auch eine ideale Grundlage und wirkt als solche wegleitend auf inskünftige Entwicklungsvorhaben und Umsetzungsprozesse. Es enthält die Führungsgrundsätze der Gemeinde. Die Leitsätze haben Langfristcharakter; die Massnahmen dienen der schrittweisen Umsetzung der Ziele.

Massnahmen-Kontrolle
Die Finanzkommission überwacht die Umsetzung des Leitbildes „Meiringen im Aufwind“ und erstattet der Gemeindeversammlung jährlich Bericht.
__________________________________________________________________________

Legende zu den Massnahmen: 

  • a Umsetzung bis Ende 2019
  • b Umsetzung bis Ende 2020
  • c Umsetzung bis Ende 2021
  • d Umsetzung bis Ende 2022

 

Dorfbild und Raumplanung

Leitsätze

  • Meiringen pflegt das attraktive Dorfbild und setzt eine zeitgemässe Raumplanung um.
  • Meiringen fördert eine bedürfnisgerechte Mobilität für alle.


Massnahmen

  • Die Renovierung des nördlichen Teils des Casinoplatzes planen und im Finanzplan aufnehmen (b)
  • Die Beschilderung auf dem Gemeindegebiet wird optimiert (b)
  • Bei der Aufwertung des Bahnhofplatzes die Verhandlungen mit den Eigentümern (a) sowie die Projektierung abschliessen (b) und eine erste Bauetappe umsetzen (d)
  • Überprüfen ob neue Gewerbe-/Industrieflächen (Arbeitszone) zur Verfügung gestellt werden können (d)
  • Überprüfen einer Aufwertung des Gebiets „Oberer Alpbach“ (c)

__________________________________________________________________________

Dienstleistung und Finanzen

Leitsätze

  • Die Gemeinde sieht sich als aufgeschlossene, freundliche und kommunikative Dienstleistungserbringerin. Sie pflegt eine enge Zusammenarbeit in der Region und nutzt Synergien über die Gemeindegrenzen hinaus.
  • Meiringen ist auch in finanzieller Hinsicht attraktive Standortgemeinde für Private und Unternehmen.


Massnahmen

  • Beibehalten der Steueranlage trotz der anstehenden wichtigen Grossprojekte (d)
  • Senkung der Abwassergebühren mit dem Ziel eines langfristigen Kostendeckungsgrades von 100% (b)
  • Erstellung eines regionalen Entsorgungshofes und Überarbeitung des Gebührenkonzeptes (b)
  • Überprüfung der neuen Möglichkeiten digitaler Dienstleistungen (c)

__________________________________________________________________________


Kommunikation und Partizipation

Leitsätze

  • Meiringen präsentiert sich gegenüber den Einwohnern und den Gästen als transparente Gemeinde und kommuniziert regelmässig und offen.
  • Die Gemeinde ist in regem Austausch mit der Bevölkerung, Vereinen, politischen Parteien, Gewerbe und Wirtschaft und fördert die Partizipation bei wichtigen Gemeindethemen.


Massnahmen

  • Erstellen eines Kommunikations- und Informationskonzeptes (b) und Umsetzen erster Massnahmen (c)
  • Regelmässige und transparente Kommunikation über Gemeinderatsbeschlüsse publizieren (a)

__________________________________________________________________________
 

Tourismus, Kultur und Sport

Leitsätze

  • Meiringen fördert den sanften, nachhaltigen Tourismus und legt grossen Wert auf Herzlichkeit und Gastfreundschaft.
  • Meiringen fördert das kulturelle, touristische und sportliche Angebot, unter anderem durch Unterstützung der dafür nötigen Infrastruktur. Die Gemeinde unterstützt Anlässe von regionaler oder überregionaler Ausstrahlung.


Massnahmen

  • Die Schnittstellen und Aufgaben mit Haslital Tourismus und der Dorfkommission in einer neuen Leistungsvereinbarung klären und festlegen (a)
  • Eine Gesamtstrategie für die Zukunft der Schul- und Sportanlagen (u.a. Turnhalle, Hallenbad und Freibad) entwickeln (b)
  • Überarbeiten des Benutzungsreglements für die Tramhalle sowie Erstellen eines Bewirtschaftungskonzepts zur Förderung der kulturellen Nutzung der Tramhalle (b) und Umsetzen der weiteren Bauetappen der Tramhalle (d)
  • Bedürfnisklärung zur Einführung eines Sportleitbildes vornehmen (b)

__________________________________________________________________________


Gewerbe und Wirtschaft

Leitsätze

  • Meiringen fördert aktiv die Standortqualitäten für bestehendes und neues Gewerbe und schafft die dazu nötigen Rahmenbedingungen.
  • Die Gemeinde setzt sich für eine breite Wirtschaftsstruktur, die Pflege von neuen, innovativen Ansätzen ein und nutzt die Chancen der Digitalisierung.


Massnahmen

  • Das Standortmarketing und Regionalentwicklung Region Haslital Brienz bringt aktiv Grossanlässe in die Region und initiiert neue Projekte für eine nachhaltige regionale Entwicklung (d)

__________________________________________________________________________


Gesellschaft und Bildung

Leitsätze

  • Als Trendgemeinde lebt Meiringen die Offenheit Neuem gegenüber.
  • Meiringen setzt sich für ein hohes Wohlbefinden aller Bevölkerungskreise ein und bietet eine vielfältige und attraktive Bildungslandschaft an.


Massnahmen

  • Die Einführung des Lehrplans 21 in den Schulen abschliessen und die Lehrpersonen entsprechend weiterbilden (a)
  • Die Schulsozialarbeit an der Schule Meiringen einführen (b)
  • Umsetzung von Massnahmen aus dem Projekt „Gemeinden handeln“ wie Strukturbereinigung bei den Vereinen, Stärkung des Zusammenhalts der Bevölkerung und öffentliches Engagement fördern (c)

__________________________________________________________________________


Natur und Umwelt

Leitsätze

  • Die Gemeinde trägt Sorge zur Natur und Umwelt. Sie erhält und fördert die Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten. Sie setzt sich für ökologische Standards und gegen übermässige Immissionen ein.
  • Meiringen schont die natürlichen Ressourcen und trägt zur Erreichung von Klimazielen bei.


Massnahmen

  • Das Label Energiestadt umsetzen (a) und leben
  • Die Gemeinde gibt Umweltstandards bei der Organisation von mittleren und grösseren Anlässen vor (z.B. Benutzung von Mehrweggeschirr zur Reduktion von Abfällen) (b)
  • Erstellen eines Konzepts mit konkreten Massnahmen zur Förderung der Biodiversität auf dem Gemeindegebiet (u.a. für Neophytenbekämpfung) (c)
  • Erstellen eines Konzepts mit konkreten Massnahmen zur Reduktion von CO2-Emmissionen auf kommunaler Ebene in Zusammenarbeit mit der Jugend/Schule/Klimabewegung (d)

__________________________________________________________________________
 

Meiringen im Aufwind
Leitbild_2019-2022.pdf (PDF, 1.12 MB)