Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL) - Leitungszug Mettlen - Innertkirchen

4. November 2025

Das Amt für Gemeinden und Raumordnung, Kantonsplanung, des Kantons Bern informiert die Bevölkerung über die öffentliche Auflage des «Entwurfs des Objektblatts 202 des Sachplans Übertragungsleitungen (SÜL)». Gegenstand des Objektblatts ist ein Planungskorridor für den Ersatz und Ausbau auf die Spannungsebene von 380 kV einer bestehenden, zweisträngigen 220 kV-Leitung. Diese soll mehrheitlich als Freileitung zwischen dem Unterwerk Innertkirchen (Gemeinde Innertkirchen, Kanton Bern) und dem Mast Mast 1490x185 bei «Stächerain» (Gemeinde Luzern, Kanton Luzern) realisiert werden; Verkabelungsabschnitte sind zwischen dem Unterwerk Innertkirchen und «Eggi» (Gemeinde Innertkirchen, Kanton Bern) sowie «Erdbrust» (Gemeinde Giswil, Kanton Obwalden) und «Gfellen» (Gemeinde Entlebuch, Kanton Luzern) vorgesehen. Der Planungskorridor samt der anzuwendenden Übertragungstechnologien wird im Hinblick auf die nachfolgende Planung des Auflageprojekts vom Bundesrat festgesetzt.

Alle Privatpersonen sowie alle Körperschaften des öffentlichen und des privaten Rechts haben die Möglichkeit, sich im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung zur geplanten Anpassung des SÜL zu äussern.

Auflagezeit: vom 21. November bis 22. Dezember 2025.

Auflageort: ►Bundesamt für Energie (BFE)
sowie auf den Gemeindeverwaltungen von Hasliberg, Innertkirchen und Meiringen.


Leitungszug Mettlen - Innertkirchen
Damit die erneuerbare Energie aus den Wasserkraftwerken in den Alpen auch künftig zuverlässig ins Mittelland gelangt, ersetzt Swissgrid die rund 61 Kilometer lange Leitung zwischen den Unterwerken Innertkirchen (BE) und Mettlen (Gemeinde Eschenbach, LU). Die bestehende Leitung ist ein Engpass im Schweizer Übertragungsnetz und hat ihre technische Lebensdauer erreicht. Deshalb wird sie durch eine leistungsstärkere Leitung ersetzt.

Das Planungsgebiet
Mitte 2021 reichte Swissgrid das Gesuch für den Start des Sachplanverfahrens beim Bundesamt für Energie (BFE) ein. Der Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL) ist das übergeordnete Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundes für den Aus- und Neubau von Übertragungsleitungen. Ende 2022 legte das BFE das Planungsgebiet Glaubenberg fest.

Korridorempfehlung der Begleitgruppe
Innerhalb dieses Raums erarbeitete Swissgrid Varianten für sogenannte Arbeitskorridore – geografische Räume, in denen die Leitung verlaufen könnte. Dabei ist jeweils die Übertragungstechnologie festgelegt: oberirdische Freileitung, unterirdisches Erdkabel oder eine Kombination beider. Neben technischen und wirtschaftlichen Aspekten stehen auch Umwelt- und Siedlungsschutz im Fokus. Ziel ist eine möglichst verträgliche Lösung für Mensch und Natur.

Eine vom BFE eingesetzte Begleitgruppe mit Vertretern von Bund, Kantonen, Umweltorganisationen und Swissgrid bewertete die Korridore anhand eines Schemas mit den Dimensionen Wirtschaftlichkeit, Technik, Raumentwicklung und Umwelt. Auf dieser Basis sprach sie eine Empfehlung für einen Planungskorridor aus – als Grundlage für den nächsten Schritt im Verfahren: die öffentliche Mitwirkung.

Der von der Begleitgruppe zur Weiterbearbeitung empfohlene Planungskorridor besteht aus zwei Freileitungsabschnitten, einem Tunnelabschnitt im Glaubenberg von Erdbrust (Gemeinde Giswil, OW) bis Gfellen (Gemeinde Entlebuch, LU) sowie der unterirdischen Leitungseinführung in das Unterwerk Inntertkirchen (BE). Der Korridor überzeugt durch die deutliche Entlastung von Siedlungsgebieten – insbesondere jener von Innertkirchen und der Grossteiler Ebene (Giswil).

Öffentliche Mitwirkung
Vor der Festsetzung durch den Bundesrat kann im Rahmen des Anhörungs- und Mitwirkungsverfahrens jede private Person Stellung zur Empfehlung der Begleitgruppe nehmen. Die Projektunterlagen liegen ab dem 21. November 2025 in den jeweiligen Gemeindeverwaltungen für 30 Tage auf. Während dieser Zeit kann jede Privatperson von der öffentlichen Mitwirkung Gebrauch machen und sich an die kantonale Stelle wenden:

Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern
Abteilung Kantonsplanung
Nydegggasse 11/13
3011 Bern
kpl.agr@be.ch

Die Projektunterlagen sind zudem auch auf der ► Webseite des BFE einsehbar.

Untenstehend finden Sie die Unterlagen für die öffentliche Mitwirkung. Weitere Informationen finden Sie zudem auf der ► Webseite von Swissgrid.

SÜL Korridor gemäss Flyer an die Haushalte
SÜL Korridor gemäss Flyer an die Haushalte
Name
SÜL - Objektblatt Leitungszug «Mettlen - Innertkirchen (PDF, 3.56 MB) Download 0 SÜL - Objektblatt Leitungszug «Mettlen - Innertkirchen
SÜL - Erläuternder Bericht «Mettlen - Innertkirchen» (PDF, 3.81 MB) Download 1 SÜL - Erläuternder Bericht «Mettlen - Innertkirchen»
Präsentation der Infoveranstaltung vom 29.10.2025 in Meiringen (PDF, 14.04 MB) Download 2 Präsentation der Infoveranstaltung vom 29.10.2025 in Meiringen
Infoflyer an alle Haushalte in Meiringen vom Oktober 2025 (PDF, 888.21 kB) Download 3 Infoflyer an alle Haushalte in Meiringen vom Oktober 2025