Medienmitteilung - Informationen aus dem Gemeinderat
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, fand die 7. Sitzung des Gemeinderats Meiringen im laufenden Jahr statt. Nachfolgend informiert er über einige Geschäfte:
Verpflichtungskredit Sofortmassnahmen Hallenbad - Aufbereitung Warmwasser
Im Mai 2024 genehmigt der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit für drohende Aufwendungen, welche zur Aufrechterhaltung des stark sanierungsbedürftigen Hallenbades benötigt werden. Zum einen wird der Kredit für den Ersatz der Leuchtmittel benötigt, in der letzten Zeit ist aber auch die Warmwasseraufbereitung mehrmals ausgestiegen. Klar ist, dass der Ausfall der Warmwasseraufbereitung zu einer Schliessung des Hallenbades führen würde. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat den Ersatz der Aufbereitung unter dem bestehenden Kredit bewilligt.
«Wasserstrategie 2024 Kanton Bern – Konsultationsverfahren»
Basierend auf den Erfahrungen der Wasserstrategie von 2010 hat der Regierungsrat eine neue, zukunftsgerichtete Strategie erarbeiten lassen: die Wasserstrategie 2040. Sie begegnet den Herausforderungen des Klimawandels, dem Biodiversitätsverlust, der wachsenden Bevölkerung und den steigenden Nutzungsansprüchen mit einem ganzheitlichen Ansatz. Die Strategie verfolgt eine langfristige Vision und umfasst 24 konkrete Massnahmen, die bis 2040 eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung sichern sollen. Bestandteil der Strategie ist auch das Vollzugskonzept Siedlungsentwässerung (VOKOS). Durch die Regionalkonferenz Oberland Ost (RKOO) sowie die Verwaltung wurden die Unterlagen geprüft. Der Gemeinderat unterstützt die Stellungnahme der RKOO und hat diese noch ergänzt mit Anregungen für die Umsetzung der Strategie.
Sozialbehörde (SOBE) - Demission und Neuwahl
Daniel Gyger hat nach über zehn Jahren seinen Rücktritt aus der Sozialbehörde eingereicht. Er beendet seine berufliche Tätigkeit. Während seiner Amtszeit prägte er die Arbeit der SOBE mit grossem Fachwissen, langjähriger Erfahrung und persönlichem Engagement. Der Gemeinderat dankt ihm herzlich für seinen wertvollen Einsatz zugunsten der Gemeinde Meiringen.
Als Nachfolger hat sich Hanspeter von Bergen bereit erklärt, der SOBE beizutreten. Er ist aktuell Mitglied der Sicherheitskommission. Beruflich arbeitet er als Sozialpädagoge HF bei den Sozialdiensten Region Jungfrau und bringt umfassende Fachkompetenz im sozialen Bereich mit. Der Gemeinderat hat Hanspeter von Bergen per 1. August 2025 als neues Mitglied der SOBE gewählt.
Diverses
Im Mai 2024 bewilligte der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schlachthofes. Die Anlage ist erstellt und in Betrieb, der Gemeinderat hat den Abschluss des Verpflichtungskredites von CHF 45'000 mit einer Nettounterschreitung von CHF 7.90 zur Kenntnis genommen. Der Gemeindeverband Begräbnisbezirk Meiringen hat zur schriftlichen Delegiertenversammlung eingeladen. Der Gemeinderat folgt den Anträgen der Friedhofskommission und genehmigt die Jahresrechnung 2024, freut sich über die Wahl von Patricia Kohler-Zumbrunn als neue Vize-Präsidentin der Friedhofskommission, genehmigt die neuen Gebührentarife und hat die verschiedenen Abrechnungen der Verpflichtungskredite zur Kenntnis genommen.
Für den Gemeinderat geht es nach einer intensiven ersten Jahreshälfte nun in die Sommerpause. Der Rat und die Verwaltung wünschen der Bevölkerung schöne, erlebnisreiche und erholsame Sommertage. Unsere einzigartige, attraktive Region bietet bekanntlich viele interessante Ausflugsziele und Angebote mit «Sommerfrische-Effekt».
Weitere Auskünfte erteilt:
Daniel Studer, Gemeindepräsident, Telefon 033 972 45 60
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung GR 7 vom 25.06.2025 (PDF, 118.14 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung GR 7 vom 25.06.2025 |